Datenschutzbestimmungen

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Informationen

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unterhalb dieses Textes.

  1. Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Deren Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.

Wie sammeln wir Ihre Daten?

Zum einen werden Ihre Daten erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen. Dies können z. B. Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben, aber auch andere Daten, die unsere Computersysteme automatisch oder mit Ihrer Zustimmung erfassen, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internet-Browser, Betriebssystem oder den Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erhoben, sobald Sie diese Website betreten.

Wozu verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben auch das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Analysetools und Tools von Drittanbietern Wenn Sie diese Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit Cookies und so genannten Analyseprogrammen, über die Sie sich in der folgenden Datenschutzerklärung ausführlich informieren können.

  1. Hosting und Content Delivery Networks (CDNs)

External hosting

Diese Website wird von einem externen Dienstanbieter (Host) gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Dabei kann es sich in erster Linie um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website-Zugriffe und andere über eine Website generierte Daten handeln.

Die Nutzung des Hosters erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung mit unseren potentiellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebotes durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR).

Unser Hosting-Provider wird Ihre Daten nur in dem Umfang verarbeiten, der zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist, und wird unsere Anweisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Cloudflare CDN

Cloudflare’s CDN collects data primarily to optimize content delivery and improve website performance. This data includes network information such as request volume, cache rates, and error rates, as well as security-related data such as malware origin and IP threat scores. This data is used to improve website load times, reduce bandwidth usage on origin servers, and mitigate security threats. Cloudflare also collects data related to website analytics, such as time metrics, to help customers better understand website performance. Further details can be found at https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

  1. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis auf die zuständige Stelle

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Spielkarten-Shop

Name: RUDOLF HAHN

Adresse: Saturnweg 27A, 22391 Hamburg, Deutschland

Niederlassung Deutschland: Flight Forum 40, 5657DB, Eindhoven, Nordbrabant, Niederlande

ÜBRIGENS: NL002084071A85

KVK: 37149714

Telefon: (+31) 0800 0222475

E-Mail: support@gamecardshop.com

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns ist ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung von Daten in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung (Art. 21 RGPD)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6 Abs. 1 lit. E DES RGPD BERUHT, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DIE SICH EINE VERARBEITUNG STÜTZT, FINDEN SIE IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN WIR DIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN STICHHALTIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND DIE WIDERSPRUCHSFREIHEIT NACH ARTIKEL 21 (1) GDPR ÜBERWIEGEN.)

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG GENUTZT (WIDERSPRUCH GEM. ART. 21 (2) GDPR).

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Kontrollbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben die Betroffenen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, Ihnen oder einem Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu übermitteln. Wenn Sie die direkte Übermittlung von Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, wird dies nur im Rahmen der technischen Möglichkeiten geschehen.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von sensiblen Inhalten, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet diese Seite eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile in Ihrem Browser von " http://" zu " https://" und durch das Vorhängeschloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages die Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer für Einzugsermächtigung) zu übermitteln, sind diese Daten für die Zahlungsabwicklung erforderlich.

Zahlungsvorgänge mit den üblichen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Lastschrift) werden ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindung durchgeführt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile in Ihrem Browser von " http://" zu " https://" und durch das Vorhängeschloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Information, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. . . Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Behandlung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um diese zu überprüfen. Während der Prüfung haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig war/ist, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, anstatt sie zu löschen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21 (1) DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen erfolgen. Solange nicht klar ist, welche Interessen überwiegen, haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten neben ihrer Speicherung nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen der Geheimhaltung verwendet werden. sich mit Angelegenheiten von bedeutendem öffentlichen Interesse der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats befassen.

Einspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

  1. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden auf Ihrem Endgerät temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (persistente Cookies) gespeichert. Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder bis Ihr Webbrowser sie automatisch löscht.

In einigen Fällen können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen (Cookies von Drittunternehmen). Diese ermöglichen es Ihnen oder uns, bestimmte Dienste des Drittunternehmens zu nutzen (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten).

Cookies haben unterschiedliche Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, weil bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden (zum Beispiel die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (funktionale Cookies, z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung der Web-Publikumszahlen) erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur optimierten und technisch fehlerfreien Erbringung seiner Dienste. Wurde eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies eingeholt, werden die entsprechenden Cookies ausschließlich auf der Grundlage dieser Einwilligung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Wenn Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken verwendet werden, werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hinweisen und gegebenenfalls um Ihre Zustimmung bitten.

Cookie consent with the Consent Manager

We have integrated the consent management and cookie banner tool “consentmanager” (www.consentmanager.net) from consentmanager AB (Håltgelvågen 1b, 72348 Västerås, Sweden, mail@consentmanager.net) on our website to obtain consent for data processing and use of cookies or comparable functions. With the help of “consentmanager” you have the possibility to give your consent for certain functionalities of our website, e.g. for the purpose of integrating external elements, integrating streaming content, statistical analysis, measurement and personalized advertising. With the help of “consentmanager” you can grant or reject your consent for all functions or give your consent for individual purposes or individual functions. The settings you have made can also be changed afterwards. The purpose of integrating “consentmanager” is to let the users of our website decide about the above-mentioned things and, as part of the further use of our website, to offer the option of changing settings that have already been made. By using “consentmanager”, personal data and information from the end devices used, such as the IP address, are processed by consentmanager. In addition, the processed information may also be stored on your device.

The legal basis for processing is Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. c) in conjunction with Art. 6 para. 3 sentence 1 lit. a) in conjunction with Art. 7 para. 1 GDPR and, in the alternative, lit. f). By processing the data, consentmanager helps us (according to GDPR this is the responsible party) to fulfill our legal obligations (e.g. obligation to provide evidence). Our legitimate interests in processing lie in the storage of user settings and preferences with regard to the use of cookies and other functionalities. “Consentmanager” stores your data as long as your user settings are active. After two years after making the user settings, the consent will be asked again. The user settings made are then saved again for this period.
You can object to the processing. You have the right to object to reasons arising from your particular situation. To object, please send an email to mail@consentmanager.net.

Server-Protokolldateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Verweisungsurl
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Server-Anfragezeit
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Diese Daten werden auf der Grundlage von Artikel 6 (1) (f) GDPR erhoben. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website; zu diesem Zweck müssen Server-Logfiles aufgezeichnet werden.

Kontakt-Formular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. to GDPR), sofern diese eingeholt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). . Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.

Konsultation per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie per E-Mail, Telefon oder Fax Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Anfrage und die daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. to GDPR), sofern diese eingeholt wurde.

Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen übermitteln, verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). . Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.

Registrieren Sie sich auf dieser Website

Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Website zu nutzen. Wir verwenden die eingegebenen Daten nur zum Zweck der Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen, wie z.B. den Umfang des Angebotes oder technisch notwendige Änderungen, nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die bei der Registrierung eingegebenen Daten werden zum Zweck der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind, und anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Informationen über den Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Benutzername gespeichert.

Speicherung von IP-Adressen

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare schreiben. Da wir die Kommentare auf dieser Website nicht überprüfen, bevor sie freigeschaltet werden, benötigen wir diese Daten, um bei Rechtsverstößen, wie Beleidigungen oder Propaganda, gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Kommentare abonnieren

Als Nutzer der Website können Sie nach der Registrierung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Informations-E-Mails wieder abbestellen. In diesem Fall werden die beim Abonnieren von Kommentaren eingegebenen Daten gelöscht; haben Sie uns diese Daten zu anderen Zwecken und an anderen Stellen übermittelt (z.B. Newsletter-Abonnement), verbleiben diese Daten bei uns.

Kommentare Speicherdauer

Kommentare und damit verbundene Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis die kommentierten Inhalte vollständig entfernt wurden oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen (z.B. beleidigende Kommentare) entfernt werden müssen.

Rechtsgrundlage

Die Speicherung von Kommentaren erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 (1) (a) GDPR). Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns ist ausreichend. Die Rechtmäßigkeit von bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgängen bleibt vom Widerruf unberührt.

  1. Soziale Netzwerke

Facebook-Plugins (Like- und Share-Button)

Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Der Anbieter dieses Dienstes ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Nach Angaben von Facebook werden die erhobenen Daten jedoch auch in die USA und andere Drittländer übermittelt.

Sie erkennen Facebook-Plugins an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE .

Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation .

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Die Verwendung von Facebook-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, eine möglichst hohe Sichtbarkeit in den sozialen Medien zu erreichen. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Instagram-Plugin

Die Funktionen des Dienstes Instagram sind in diese Website eingebunden. Diese Funktionen werden von der Instagram Inc. mit Sitz in 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, bereitgestellt.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons den Inhalt dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, eine möglichst hohe Sichtbarkeit in den sozialen Medien zu erzielen. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/ .

Pinterest-Plugin

Auf dieser Website verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest, das von der Pinterest Inc. 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA, betrieben wird ("Pinterest").

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin überträgt Protokolldaten an den Pinterest-Server in den USA. Diese Protokolldaten können Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die auch Pinterest-Funktionen enthalten, Browsertyp und -einstellungen, Datum und Uhrzeit der Anfrage, die Art der Nutzung von Pinterest und Cookies enthalten.

Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, eine möglichst hohe Sichtbarkeit in den sozialen Medien zu erzielen. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und Weiterverarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https: //policy.pinterest.com/ de/privacy-policy .

  1. Analyse- und Werbetools

Use of Google Services
We use various services provided by Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, on our website. These services support analysis, functionality, and advertising on our site. When using these tools, personal data such as IP addresses, user behavior, or device information may be collected and transmitted to Google. Some data may be processed in the USA. Google is committed to complying with data protection regulations under the Data Privacy Framework. For more information about how Google handles personal data, visit: https://business.safety.google/privacy/

Google Analytics

We use Google Analytics to analyze user behavior on our website and to improve our content and marketing efforts. Google Analytics uses cookies and similar technologies to collect information such as visited pages, duration of stay, and origin of visitors. We enable IP anonymization, which means your IP address is truncated within the EU.
More information: https://support.google.com/analytics/answer/6004245

Google Analytics Wiedervermarktung

We use Google Analytics Remarketing in combination with Google Ads to deliver personalized advertisements to visitors based on their previous interactions with our website. This allows us to display targeted ads across the Google Display Network and Google Search. More information: https://support.google.com/analytics/answer/2611268

Google Ads Conversion Tracking & Remarketing

We use Google Ads Conversion Tracking to measure the success of our advertisements. When you click on one of our ads, a cookie is set that allows us to track whether a desired action (e.g. a purchase) was completed. We also use Google Ads Remarketing to show targeted ads to users who have already visited our website.
More information: https://policies.google.com/technologies/ads

Google AdSense (Non-Personalized Ads)

Our website uses Google AdSense to integrate advertisements. We currently serve only non-personalized ads, which are based on contextual information such as page content or general location. No behavioral profiles are created. Cookies may be used to prevent fraud and improve ad performance. More information: https://support.google.com/adsense/answer/9007336

Google DoubleClick

We use Google DoubleClick, a platform for managing digital ads. DoubleClick uses cookies to display relevant ads based on previous visits to our website or others, and to avoid repeatedly showing the same ad. The information is pseudonymized and not merged with personal data. More information: https://policies.google.com/technologies/ads

Facebook-Pixel

Diese Website verwendet das Facebook-Besucheraktions-Pixel, um die Konversion zu messen. Der Anbieter dieses Dienstes ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Nach Angaben von Facebook werden die erhobenen Daten jedoch auch in die USA und andere Drittländer übermittelt.

Auf diese Weise kann das Verhalten von Website-Besuchern nachverfolgt werden, nachdem sie durch Anklicken einer Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers ziehen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Zuordnung zu dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke gem. Die Daten von Facebook Nutzungsrichtlinien . Dies ermöglicht Facebook die Schaltung von Anzeigen auf Facebook-Seiten und außerhalb von Facebook. Diese Datennutzung kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Verwendung des Facebook-Pixels erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen, auch in sozialen Medien. Sofern die entsprechende Einwilligung (z.B. Einwilligung in die Speicherung von Cookies) eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ .

Sie können auch die Remarketing-Funktion "Benutzerdefinierte Zielgruppen" im Abschnitt Anzeigeneinstellungen deaktivieren. https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen . Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook-Konto haben, können Sie die nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ .

  1. Plugins und Tools

YouTube mit verbessertem Datenschutz

Diese Website enthält Videos von YouTube. Der Betreiber der Website ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Nach Angaben von YouTube bedeutet dieser Modus, dass YouTube keine Informationen über die Besucher dieser Website vor dem Betrachten des Videos speichert. Der erweiterte Datenschutzmodus schließt jedoch nicht unbedingt die Übertragung von Daten an YouTube-Partner aus. So stellt YouTube eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her, unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, erlauben Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Darüber hinaus kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern, nachdem Sie ein Video gestartet haben. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über die Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Videostatistiken zu erstellen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge gestartet werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Vimeo

Diese Website verwendet Plug-Ins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Darüber hinaus erhält Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder kein Konto bei Vimeo haben. Die von Vimeo erhobenen Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto angemeldet sind, erlauben Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem Vimeo-Konto abmelden.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Onlineangebotes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy .

Google ReCaptcha

To protect our website and contact forms from automated abuse, we use Google ReCaptcha. This service analyzes various factors (such as mouse movements, IP address, and time spent on the site) to determine whether the interaction is human or bot-generated.
More information: https://policies.google.com/privacy

Google Maps

We integrate Google Maps to display interactive maps directly on our website. When loading a page with embedded maps, data (such as IP address, location, browser data) may be transmitted to Google.
More information: https://www.google.com/help/terms_maps/

Google Fonts

Our website uses Google Fonts to ensure a consistent and visually appealing presentation of text. When fonts are loaded, a connection is established to Google’s servers, and your IP address may be transmitted.
More information: https://fonts.google.com/about

For more information about how Google handles personal data, visit: https://business.safety.google/privacy/

Adobe-Schriften

Diese Website verwendet Adobe Web Fonts für die einheitliche Darstellung bestimmter Schriftarten. Anbieter ist Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).

Wenn Sie diese Website besuchen, lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie auf Ihrem Gerät korrekt darzustellen. Ihr Browser stellt eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Dadurch erhält Adobe Kenntnis darüber, dass diese Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Nach Angaben von Adobe werden bei der Bereitstellung von Schriftarten keine Cookies gespeichert.

Adobe ist im Rahmen des EU-US-Datenschutzschilds zertifiziert. Das Privacy Shield ist ein Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards gewährleisten soll. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html .

Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung der Schrift auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung (z.B. Einwilligung in die Speicherung von Cookies) eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen über Adobe-Schriften finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html .

Die Datenschutzbestimmungen von Adobe finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

 

  1. Zahlungsanbieter und elektronischer Geschäftsverkehr

Datenverarbeitung (Kundendaten und Verträge)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO, der die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die vom Kunden erhobenen Daten werden nach Abschluss der Bestellung bzw. nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsabschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, z.B. an das mit der Lieferung der Ware beauftragte Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine darüber hinausgehende Weitergabe der Daten erfolgt nicht bzw. nur, wenn Sie ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, etwa zu Werbezwecken, erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 Buchstabe b DSGVO, der die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.

Übermittlung von Daten bei Vertragsabschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, z.B. an die mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Bank.

Eine weitere Übermittlung der Daten erfolgt nicht oder nur, wenn Sie ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt haben. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, z.B. für Werbezwecke.

Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 Buchstabe b DSGVO, der die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.

Depending on where you visit our store from, the following payment methods can be available. The personal data required for payment processing will be transmitted to the service provider of the selected payment method.

  • Apple Pay: Payment services (technical connection of online payment methods); Service provider: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA; Legal basis: Contractual fulfillment and pre-contractual inquiries (Art. 6 (1) (b) GDPR); Website: https://www.apple.com/de/apple-pay/. Privacy policy: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
  • Google Pay: Payment services (technical connection of online payment methods); Service provider: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; Legal basis: Contractual fulfillment and pre-contractual inquiries (Art. 6 (1) (b) GDPR). Website: https://pay.google.com/intl/de_de/about/. Privacy Policy: https://policies.google.com/privacy.
  • Klarna: Payment services (technical connection of online payment methods); Service provider: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden; Legal basis: Contract fulfillment and pre-contractual inquiries (Art. 6 (1) (b) GDPR); Website: https://www.klarna.com/de. Privacy Policy: https://www.klarna.com/de/datenschutz.
  • Mastercard: Payment services (technical connection of online payment methods); Service provider: Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgium; Legal basis: Contract fulfillment and pre-contractual inquiries (Art. 6 (1) (b) GDPR). Website: https://www.mastercard.de/de-de.html. Privacy Policy: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html.
  • PayPal: Payment services (technical connection of online payment methods) (e.g., PayPal, PayPal Plus, Braintree); Service provider: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; Legal basis: Contractual performance and pre-contractual inquiries (Art. 6 (1) (b) GDPR); Website: https://www.paypal.com/de. Privacy Policy: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Last changed: June 22, 2025

Du wolltest deinen Wagen nicht einfach so stehen lassen, oder?

Du wolltest deinen Wagen nicht einfach so stehen lassen, oder?

Gib deine Daten unten ein, um deinen Warenkorb für später zu speichern. Und, wer weiß, vielleicht schicken wir dir sogar einen süßen Rabattcode :)

de_DEDE